Radeln auf den Spuren des Anröchter Grünsandstein!

Kreis Soest entdecken / Neusta Touren / Radeln auf den Spuren des Anröchter Grünsandstein!
Auf dem Rundkurs durch die Gemeinde Anröchte stößt der Fahrradfahrer immer wieder auf außergewöhnliche Kunstwerke. Heimische und überregional bekannte Künstler haben die Skulpturen aus dem bekannten heimischen Anröchter Grünsandstein geschaffen.




ST_Platzhalter_Radtour.jpg

Tour starting point:

Start und Endpunkt der Tour ist der Parkplatz auf dem Vorplatz des Bürgerhauses

Tour destination point:

Start und Endpunkt der Tour ist der Parkplatz auf dem Vorplatz des Bürgerhauses

Category

regionale Radtour

Length

42.3 km

Duration

2:59 h

Elevation ascent

404 m

Elevation descent

404 m

Lowest point

105 m

Highest point

344 m

Ausgehend vom Ortskern Anröchte, in dem interessante Grünsandstein- Skulpuren zu besichtigen sind, geht es in Richtung Nord-Westen nach Klieve. Hier wird man durch einen Obelisken aus Anröchter Grünsandstein begrüßt. Neben diesem Kunstwerk von Jo Kley steht eine Aussichtsplattform, von der man eine gute Fernsicht über die Soester Börde und einen imposanten Blick in einige Anröchter Steinbrüche hat. Am Ortsausgang stößt man auf die Kliever Mühle, ein historisches Bauwerk, das von einem kleinen Park umrahmt ist. Die dort angeordneten Grünsandsteinspitzen bilden das „Sternbild Orion“. Die „Raben von Klieve“ bewachen die Kunstwerke… Weiter geht’s in westlicher Richtung nach Schmerlecke, vorbei an der Schmerlecker Windmühle und dann nach Süden in Richtung Altengeseke. Prägend ist das überwiegend ackerbaulich genutzte Tal der Wiemecke. Die Tour führt dann ins Dorf Altenmellrich, das bereits mehrmals vordere Plätze im Wettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden / Unser Dorf hat Zukunft“ belegte. Nun geht es sportlich über die Haar an der Ortschaft Waldhausen vorbei nach Belecke. Von dort aus führt der Rundweg über die Haar zurück in Richtung Effeln.
Kurz vor dem Ort trifft man auf den Erlebnispunkt „Zur Haar“. Bei gutem Wetter bekommt man einen atemberaubenden Blick bis zu den Beckumer Bergen, den Ausläufern des Teutoburger Waldes. Ab da „rollt“ man bis in die Ortschaft Eff eln. Die letzte Etappe führt durch das Pöppelschetal, hier bietet der große Bestand an seltenen Tieren und Pfl anzen ein besonderes Naturschauspiel. Nach einem letzten kleineren Anstieg endet die Rundfahrt in Anröchte, wo die Gastronomie zu einer Rast einlädt.

0 km 10 km 20 km 30 km 40 km 100 m 150 m 200 m 250 m 300 m 350 m 105 344

Information

Directions

Knotenpunkte:30-31-33-34-35-36-30

Author Tip

Besuchen Sie das Steinmuseum in Anröchte. Da erfahren Sie alles, was den Anröchter Gründsandstein so besonders macht. 


Das Anröchter-Stein-Museum ist an jedem 1. und 2. Sonntag im Monat geöffnet. Die Öffnungszeiten sind von 14 bis 17 Uhr. Führungen, auch an anderen Terminen, nach Absprache. 

Interesting places in the neighbourhood