13 Ergebnisse

Naturerlebnis Auenland





Blick auf die Woeste

Flora und Fauna auf 24 km in den Auen von Lippe und Ahse von Hovestadt über Herzfeld, Lippborg, Hultrop und Niederbauer entdecken Die „Naturerlebnis-Auenland“-Schleife führt Sie vorbei an attraktiven Auenlandschaften, die im Rahmen des Projekts „Naturerlebnis Auenland“ zwischen den Jahren 2009 und 2012 geschaffen wurden und heute sowohl neue Lebensräume für Tiere und Pflanzen darstellen als auch Beobachtungsmöglichkeiten und Ruheorte bieten.

Strecke: 34.4 km | Dauer: 2:20 h | Aufstieg: 20 m | Abstieg: 20 m

Steine und Mehr "Durch die Hellwegbörde"





Dyckerhoff Park

Mit dem Teilstück "Durch die Hellwegbörde" der Radroute „Steine und Mehr“ wird die „Stein-alte“ Kultur- und Abbaulandschaft im wahrsten Sinne des Wortes „erfahrbar“ gemacht.

Schwierigkeit: Mittel | Strecke: 57.5 km | Dauer: 4:1 h | Aufstieg: 241 m | Abstieg: 256 m

Steine und Mehr - Über die Haar





2363802

Mit der Radroute „Steine und Mehr“ wird die „Stein-alte“ Kultur- und Abbaulandschaft im wahrsten Sinne des Wortes „erfahrbar“ gemacht.

Schwierigkeit: Mittel | Strecke: 24.3 km | Dauer: 1:45 h | Aufstieg: 292 m | Abstieg: 296 m

Burgruine Lipperode





Burgruine Lipperode

Heute sind nur noch wenige Überreste der Wasserburg an der Lippe zurückgeblieben.

Skulpturenradweg Wegmarken





Bodenfaltung

Der Skulpturenradweg Wegmarken verbindet 12 Skulpturen, die im Rahmen einer Künstlerinitiative als Wegmarken in dem Zeitraum von 1998 - 2013 auf dem Gebiet zwischen der Stadt Soest und der Gemeinde Möhnesee entstanden und aufgestellt worden sind.

Schwierigkeit: Mittel | Strecke: 59.6 km | Dauer: 4:15 h | Aufstieg: 589 m | Abstieg: 588 m

WasserWegeWinkel (Lippstadt-Soest)





Radfaher im Soester Stadtkern

WasserWegeWinkel verbindet sieben westfälische Städte und Gemeinden zu einer einzigartigen Erfahrung.

Strecke: 59.9 km | Dauer: 4:0 h | Aufstieg: 71 m | Abstieg: 50 m

Steine und Mehr





2356132

Mit der Radroute „Steine und Mehr“ wird die „Stein-alte“ Kultur- und Abbaulandschaft im wahrsten Sinne des Wortes „erfahrbar“ gemacht.

Schwierigkeit: Leicht | Strecke: 104.6 km | Dauer: 7:20 h | Aufstieg: 772 m | Abstieg: 772 m

Überregionale Radrouten





sabrinity_tourenrad258.jpg

Viele überregionale Radtouren wie zum Beispiel der RuhrtalRadweg, die BahnRadRoute Hellweg-Weser, die Pengel-Anton Route und auch die neu Römer-Lippe-Route und der MöhnetalRadweg durchqueren unseren Kreis.

Radroute historische Stadtkerne





Kirchplatz Werl

Werden Sie zum Giebelstürmer: Auf dem neuen Südwestfalen-Abschnitt der Tour „Historische Stadtkerne“ zeigen sich Soest, Werl und Lippstadt von ihrer schönsten Seite.

Werden Sie zum Giebelstürmer: Auf dem neuen Südwestfalen-Abschnitt der Tour „Historische Stadtkerne“ zeigen sich Soest, Werl und Lippstadt von ihrer schönsten Seite.

Radrouten in der Region





sabrinity_tourenrad219.jpg

Gehen Sie aus Radtour! Hier finden Sie die schönsten Radtouren im Kreis Soest und der Region.

Gehen Sie aus Radtour! Hier finden Sie die schönsten Radtouren im Kreis Soest und der Region.

RadReiseRegion HellwegBörde





sabrinity_tourenrad228.jpg

Fahrradfreuden: Radeln macht einfach Spaß.

Fahrradfreuden: Radeln macht einfach Spaß.

QuerFeldLand von der Soester Börde bis zur Ruhr





Rast am Haus Füchten

Die Premiumradroute von Welver über Werl, Ense bis Wickede (Ruhr) ist Teil der Gesamtroute „QuerFeldLand-Route“, die sich von Welver bis Fröndenberg/Ruhr erstreckt

Strecke: 64.8 km | Dauer: 15:45 h | Aufstieg: 224 m | Abstieg: 171 m